MS Primadonna

„Das einzige Kreuzfahrtschiff mit österreichischer Flagge auf der Donau wurde 1998 in Deutschland
gebaut, 2009 generalüberholt und seit 2021 wurden alle nautischen Einrichtungen ausgetauscht (umweltfreundliche E-6-Motoren mit Schadstoff-Reduktion um ca. 85 % & Effizienzsteigerung um ca. 22 %; - Neuinstallation der 4 Klimaanlagen – neues Abwassersystem mit neuer Kläranlage/made in Germany - etc.). Dementsprechend gelten alle Standards der "Alpenrepublik" von der Qualität des Trinkwassers bis zu den Dienstverträgen der Mitarbeiter (mit 5-Tage-Woche) ohne Einschränkung. Alljährliche Kontrollen der Behörden!“
Die großzügige Ausstattung umfasst neben dem Panoramarestaurant ‚Primo Gusto’, und der Panoramabar ‚Primavera’ die Donauarena ‚Prima Vista’ und das ,Primo Theatro´, einen Ort der Begegnung. Klimaanlage am gesamten Schiff (in den Kabinen individuell regulierbar). Das zweitgrößte Donaukreuzfahrtschiff ist 113,5 Meter lang und 17,4 Meter breit und anderen Flusskreuzfahrtschiffen bezüglich Großzügigkeit und Raumwirkung weit voraus. Keine Enge in den Gängen, tolle Raumwirkung in den Gesellschaftsräumen - von Restaurant bis Bar. Im 60 Meter langen und 8 Meter breiten Atrium trifft man sich vor den Mahlzeiten, liest ungestört Tageszeitungen uam.
Durch die interessante Architektur in der Doppelrumpfbauweise (Katamaran) und die 9 m hohe Bugverglasung in der Donauarena zwischen den beiden Rümpfen, sehen Sie auf die Wellen des Nibelungenstroms, welcher buchstäblich unter Ihren Füßen durchfließt. Gewissermaßen schweben Sie über dem Wasser. An der Rezeption ermöglicht ein Glasfußboden mit Beleuchtung einen Blick in die Welt "unter Wasser" und machen den Aufenthalt auf der Primadonna zu einem erstklassigen Erlebnis. Am Freideck stehen ein kleiner Whirlpool, Sonnenliegen und gemütliche Sitzgruppen zur Verfügung. Im Wellnessbereich werden ein großer Indoor-Whirlpool, ein Kneipptretbecken sowie eine Sauna angeboten. Heil- und Beauty-Massagen bei Voranmeldung.
Barrierefreie Kabinen
Die MS Primadonna verfügt über zwei barrierefreie Kabinen am Promenadendeck sowie zwei am Oberdeck. In diesen Kabinen befinden sich zwei getrennte Betten und durch die Stellung der Betten über mehr Bewegungsfläche. Eines der Einzelbetten ist von beiden Seiten zugänglich und eines steht mit einer Seite an der Wand. Die Kabine verfügt über einen Schreibtisch und ein Nachtkästchen. Das Badezimmer hat Haltegriffe an welchen sich die Gäste abstützen können und zudem besteht die Möglichkeit einen Duschhocker zu verwenden, welcher bei der Rezeption angefragt werden kann für die gesamte Reise. Der Balkon ist nicht barrierefrei zugänglich auf Grund einer kleinen Stufe. Sofern Sie selbstständig in den Bus ein- und aussteigen können, sind die Transfers/Stadtrundfahrten gerne möglich. Rollstühle an Bord können somit ohne Probleme benützt werden; elektrische Rollstühle nur bis zu einem Gewicht von maximal 35 kg.
Gäste an Bord
Wir sind sehr darauf bedacht, dass unser Ausflugsprogramm mit der MS Primadonna regional gehalten ist und die Besonderheiten des jeweiligen Anlegeortes bzw. Stadt im Mittelpunkt steht. Unsere Gäste werden nicht stundenlang in andere Städte wie Salzburg etc. mit dem Bus transferiert. Aus diesem Grund sind unsere Fahrten vor allem bei Gästen aus Österreich, Deutschland, Niederlande und Schweiz beliebt.
Technische Daten | |
---|---|
Kapazität | 198 Personen |
Anzahl Kabinen | 82 Außenkabinen im Kundenbereich; außer Hauptdeck-Achtern alle mit Grundbetten |
Besatzungsmitglieder | 52-55 |
Länge | 113,5 m |
Breite | 17,4 m |
Tiefgang | 1,7 m |
Höhe über Wasser | 8,2 m |
Geschwindigkeit | 14 Knoten 22 km Totwasser |
Größe Kabinen | Hauptdeck-Achtern: 9,5/Hauptdeck: 11,5/Promenaden-/Oberdeck: 16,5 m² |
Anzahl Decks | 4 |
Eigentümer | Donau Touristik |
Flagge | Österreich |